Startseite

Ach-ja

Eine meiner ersten Collagen (1980) Text Jean-Jacques Rousseau

Friday for future 14.02.2025 in Hamburg

 


Japanische Nachhaltigkeit aus den Büchern von Ken Mogi

Satoyama

Dieser Ausdruck einer japanischen Form von Nachhaltigkeit wird von dem Autor und Neurowissenschaftler Ken Mogi in seinen populärwissenschaftlichen Sachbüchern Ikigai und Nagomi beschrieben. Ein Beispiel dafür ist der Ise-Schrein, der in Japan als eines der höchsten Heiligtümer verehrt wird und vor zirka 2000 Jahre errichtet worden ist. Bis heute hat er seine strahlende Jugend bewahrt. Alle zwanzig Jahre werden die Gebäude sorgfältig zerlegt und mit frischem Holz auf genau dieselbe Weise wiederaufgebaut. Diesen steten Prozess der Rekonstruktion gibt es laut Aufzeichnungen seit 1200 Jahren. Das bedarf sorgfältiger Überlegungen und Vorbereitungen. Die Hinoki-Bäume (japanische Zypressen), aus denen die Balken gefertigt werden, müssen Jahrzehnte im Voraus angepflanzt werden. Manche Holzbalken lassen sich nur aus über zweihundert Jahren alten Zypressen herstellen. Diese Handhabung weist auch daraufhin, das alles Neue unweigerlich alt wird, darum wird das Holz, seiner ehrwürdigen Herkunft entsprechend, mit Respekt und größter Sorgfalt behandelt. Wir Menschen können daraus lernen, dass wir alle nur Inkarnationen eines Lebens sind, um am Ende dahin zurückzukehren, woher wir gekommen sind.